TNr. 01 Haushaltsrechnung 2019
Die Haushaltsrechnung 2019 schließt ausgeglichen ab. Die darin aufgeführten Beträge stimmen mit der Buchführung überein. Die Einnahmen und Ausgaben sind, von wenigen Fällen abgesehen, ordnungsgemäß belegt.
zum BeitragDie Haushaltsrechnung 2019 schließt ausgeglichen ab. Die darin aufgeführten Beträge stimmen mit der Buchführung überein. Die Einnahmen und Ausgaben sind, von wenigen Fällen abgesehen, ordnungsgemäß belegt.
zum BeitragBereinigt um Kreditaufnahmen/-tilgungen, Rücklagenbewegungen und Verrechnungen standen den Einnahmen von 65.958,0 Mio € (+3,4%) Ausgaben von 64.717,5 Mio.€ (+8,6%) gegenüber. Unter Berücksichtigung von haushaltstechnischen Verrechnungen wies der Haushalt einen positiven Finanzierungssaldo von 1.241,1 Mio.€ aus.
zum BeitragDie Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben (HGr.0) sind 2019 um 1.194,6 auf 52.328,7 Mio.€ (+ 2,3%) angestiegen.
zum BeitragDie Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dergleichen (HGr.1) stiegen im Vergleich zu 2018 insgesamt um 702,4 auf 4.935,5 Mio.€ (+16,6%).
zum BeitragDie Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen (HGr.2) stiegen im Vergleich zu 2018 insgesamt um 216,4 auf 7.038,9 Mio.€ (+3,2%).
zum BeitragDie Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen sowie besondere Finanzierungseinnahmen (HGr.3) sanken 2019 insgesamt um 2.066,5 auf 218,2 Mio.€ (-90,5%).
zum BeitragDie Personalausgaben (HGr.4) sind gegenüber 2018 um 1.085,2 Mio.€ (+4,8%) auf insgesamt 23.676,8 Mio.€ angestiegen.
zum BeitragDie sächlichen Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst (HGr.5) stiegen im Vergleich zu 2018 insgesamt um 144,5 auf 4.677,3 Mio.€ (+3,2%).
zum Beitrag2019 wurden für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen (HGr.6) 28.708,9 Mio.€ verausgabt. Dies waren 2.848,7 Mio.€ (+11,0%) mehr als im Vorjahr.
zum BeitragDie Ausgaben für Investitionen (HGr.7 und 8) stiegen 2019 gegenüber dem Vorjahr um 1.049,9 auf 7.654,6 Mio.€ an. Die Investitionsquote betrug 11,8%.
zum BeitragDie besonderen Finanzierungsausgaben (HGr.9) sanken 2019 gegenüber dem Vorjahr um 2.929,7 auf 2.077,8 Mio.€ (-58,5%).
zum BeitragRücklagen und Sondervermögen sind zweckgebunden mit Ausnahme der Haushaltssicherungsrücklage. Diese betrug Ende 2019 10,3 Mrd.€.
zum Beitrag2019 wurden 50,0 Mio.€ Schulden getilgt. Die Schulden am Kreditmarkt zum 31.12.2019 lagen bei 12,9 Mrd.€. Die aufgeschobenen Anschlussfinanzierungen erhöhten sich um 2,9 auf 14,0 Mrd.€. Werden diese vollständig in Anspruch genommen, können sich die Schulden am Kreditmarkt auf 26,9 Mrd.€ erhöhen.
zum BeitragDie unmittelbaren Bürgschafts- und Garantieverpflichtungen des Freistaates erhöhten sich in 2019 um 3,4 auf 8,4 Mrd.€.
zum Beitrag