Jahresbericht 2022

TNr. 04 Verwaltungseinnahmen und weitere Einnahmen

Die Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dergleichen (HGr. 1) gingen im Vergleich zu 2019 insgesamt um 1.718,2 auf 3.217,3 Mio. Euro (-34,8%) zurück.

Tabelle 11


Die Verwaltungseinnahmen und weiteren Einnahmen sanken 2020 insgesamt um 1.718,2 Mio. Euro (-34,8%). Dies war insbesondere darauf zurückzuführen, dass im Haushaltsjahr 2019 eine Zahlung der BayernLB an den Freistaat (1,2 Mrd. Euro) zur Rückabwicklung der von Österreich bezahlten Sicherheitsleistung erfolgt war.

Tabelle 12


Zu den Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit zählen auch die Gewinne aus Unternehmen und Beteiligungen. 2020 gingen diese Einnahmen um 165,1 auf 29,7 Mio. Euro (-84,7%) zurück. Gründe hierfür waren laut Finanzministerium insbesondere die Rückgänge bei den Beteiligungen des Freistaates an der BayernLB (-107,8 Mio. Euro), der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt1 (-26,1 Mio. Euro) und der LfA Förderbank (-15,9 Mio. Euro). Diese sind zurückzuführen auf die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Verlautbarungen der Bankenaufsicht, für die Dauer der Corona-Pandemie, mindestens bis 01.01.2021, keine Dividenden zu bezahlen.

 


[1] Art. 23 Abs. 3 BayLaBG.