Medieninformationen

12.10.2012: "Mit uns muss man rechnen! 200 Jahre ORH"

Die Bayerische Staatsregierung und der Bayerische Landtag laden aus Anlass des 200-jährigen Bestehens des ORH zu einer Feierstunde ins Maximilianeum am 18.10.2012, 16 Uhr. Anschließend wird die eine Ausstellung über die geschichtliche Entwicklung des ORH eröffnet.

zum Beitrag

06.12.2011: Jahresbericht 2011

Der Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofs (ORH), Dr. Heinz Fischer-Heidlberger, hat heute den Jahresbericht 2011 vorgestellt. Er bescheinigt der Staatsregierung, dass die Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2009 insgesamt geordnet war.

zum Beitrag

18.05.2011: Jede Menge Hausaufgaben

Mehr Initiative in der Steuergesetzgebung, mehr Informationen bei der BayernLB und mehr Sorgfalt bei Fördermitteln für Wirtschaftsunternehmen der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat der Staatsregierung heute viele Hausaufgaben mitgegeben. Und ist dabei in weiten Teilen den Empfehlungen des Bayerischen Obersten Rechnungshofs gefolgt.

zum Beitrag

11.05.2011: Rückenwind vom Haushaltsausschuss

Schulen, Schulden, Straßen – bei diesen und auch bei allen anderen Themen aus seinem Jahresbericht 2010 stieß der ORH im Bayerischen Landtag heute auf offene Ohren. Nun ist die Staatsregierung gefordert, die Beschlüsse der Parlamentarier umzusetzen.

zum Beitrag

07.12.2010: Jahresbericht 2010

Der Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofs (ORH), Dr. Heinz Fischer-Heidlberger, hat heute den Jahresbericht 2010 vorgestellt. Er sieht die Staatsregierung auf dem richtigen Kurs, wenn sie den Weg zurück zu einem Haushalt ohne neue Schulden einschlägt.

zum Beitrag

07.05.2010: Hinweise des ORH fallen auf fruchtbaren Boden

Der Landtag behandelte gestern die noch offenen Fälle aus früheren Jahresberichten. Dabei zeigte sich, dass der ORH durchaus Erfolg hat, wenn er bei Verbesserungsvorschlägen hartnäckig bleibt. Bei einer ganzen Reihe von Fällen ist die Staatsregierung den Empfehlungen des ORH gefolgt.

zum Beitrag

30.04.2010: Terminankündigung Altfälle

Am Donnerstag, 06.05.2010, befasst sich der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags mit den noch offenen Fällen aus früheren ORH-Berichten. Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 9.15 Uhr (Saal 3).

zum Beitrag

08.12.2009: Jahresbericht 2009

Der ORH fordert einen Tilgungsplan für die Staatsschulden aus der Rettung der Landesbank: "Die Staatsverschuldung ist durch die Rettung der BayernLB in einem Jahr um 50% von 24 auf 34 Mrd. € gestiegen.

zum Beitrag

25.05.2009: Der lange Atem der Finazkontrolleure

Nicht locker lassen will der ORH bei den noch nicht erledigten Fällen aus früheren Jahresberichten. Am 28.05.2009 beschäftigt sich der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags in öffentlicher Sitzung mit den sogenannten Altfällen.

zum Beitrag

14.05.2009: Fortsetzung ORH-Bericht 2008 im Haushaltsausschuss

Anders als in der Sitzung letzte Woche sind die Finanzpolitiker heute nicht allen Anregungen des Rechnungshofs gefolgt. Insbesondere im Landwirtschaftsbereich konnten sich die Abgeordneten, wie schon im vergangenen Jahr, in wesentlichen Punkten nicht mit den Vorschlägen des ORH anfreunden.

zum Beitrag

29.04.2009: Terminankündigung Haushaltsausschuss

Ab 5. Mai 2009, 15.00 Uhr, setzt sich der Haushaltsausschuss des Landtags mit dem Jahresbericht 2008 des Bayerischen Obersten Rechnungshofs (ORH) auseinander. Die Beratungen sind öffentlich und finden im Bayerischen Landtag, Saal 3, statt. Sie werden voraussichtlich am 6. Mai 2009 ab 9.15 Uhr fortgesetzt.

zum Beitrag

05.05.2006: PPP-Projekte - Rechnungshöfe warnen vor langfristigen Risiken

Die Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen Rechnungshöfe dämpfen die PPP-Euphorie bei der privatwirtschaftlichen Realisierung öffentlicher Investitionen (Public Private Partnership). PPP ist zunächst nur eine von mehreren Finanzierungsformen. Der Vorsitzende der Präsidentenkonferenz Dr. Heinz Fischer-Heidlberger: "PPP ist keine neue Geldquelle."

zum Beitrag