Medieninformation vom 25.01.2013


Ausstellung 200 Jahre ORH in Würzburg

1812, als der ORH gegründet wurde, waren die Staatsfinanzen des Königreich Bayerns zerrüttet. Die vielen Kriege mit und gegen Napoleon sowie die Mediatisierung und Säkularisierung hatten den Schuldenstand dramatisch ansteigen lassen. Schulden von allein 8 Millionen Gulden musste Bayern übrigens von den fränkischen Territorien übernehmen, die in das Königreich eingegliedert wurden. König Max I. Joseph und sein leitender Minister Graf Montgelas sahen sich zu umfassenden Reformen auf dem Finanzsektor genötigt, damit Bayern seine Kreditwürdigkeit behielt. Eine dieser Maßnahmen war die Errichtung des ORH. Die Ausstellung zeigt, wie der ORH sich seitdem zu einer unabhängigen Institution der externen Finanzkontrolle des Staates entwickelt hat. Einer Institution, die „unabhängig, unbequem, unbeugsam, ... und ungemein kritisch" ist (Ministerpräsident Horst Seehofer).

Medienvertreter sind zur Ausstellungseröffnung herzlich eingeladen.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pressesprecher