Medieninformation vom 27.11.2012
Studie "Finanzkontrolle in Bayern unterm Hakenkreuz" veröffentlicht
In der Rückschau auf die 200-jährige Geschichte des Bayerischen Obersten Rechnungshofs fehlte bislang eine tiefergehende Untersuchung des Zeitraums von 1933 bis 1945. Der Münchener Jurist und Historiker Prof. Dr. Reinhard Heydenreuter hat sich der Aufgabe gestellt, diesen Teil unserer Geschichte aufzubereiten. Er zeichnet ein vielschichtiges und nachdenklich machendes Bild einer Behörde, die ihren Weg durch Diktatur und Gleichschaltung gesucht und sich auf die Kontrolle der Staatsfinanzen konzentriert hat. Es überrascht, wie unbeirrt und unerschrocken der Rechnungshof dabei seine Prüfungen fortgeführt und auch vor Nazi-Größen nicht Halt gemacht hat. Die Prüfungen, die den Verwaltungen, der Partei oder einzelnen Parteibonzen lästig waren, dürfen aber nicht mit grundsätzlicher Kritik am NS-Regime verwechselt werden.
In der anliegenden Kurzzusammenfassung erhalten Sie einen Überblick über das Werk von Prof. Heydenreuter. Die vollständige Studie „Finanzkontrolle in Bayern unterm Hakenkreuz 1933 – 1945“ können Sie kostenlos unterDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! beziehen. Auch online können Sie sie auf unserer Webseite herunterladen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pressesprecher