Medieninformation vom 21.11.2016


Buchvorstellung: Wege nach Europa

GESCHICHTE SCHÄRFT DEN BLICK FÜR AKTUELLE DISKUSSION
Heinrich Aigner und die Anfänge des Europäischen Rechnungshofes


ORH-Präsident Hillenbrand spricht geplante Ausweitung der Prüfungen des Bundesrechnungshofes an: Beschränkung der Haushaltsautonomie der Länder

Die Bedeutung der Rechnungshöfe für die externe Finanzkontrolle wie auch die Notwendigkeit der Unabhängigkeit der Rechnungshöfe sprach der Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofes (ORH), Christoph Hillenbrand, bei der Buchvorstellung "Heinrich Aigner und die Anfänge des Europäischen Rechnungshofes" an. In diesem Zusammenhang wies er auf die aktuelle Diskussion zur Änderung des Grundgesetzes im Zuge der Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern hin. Dort ist unter anderem eine Ausdehnung der Erhebungsrechte des Bundesrechnungshofes vorgesehen, dem so auch die Prüfung bei nachgeordneten Landesbehörden ermöglicht werden soll. Auch wenn das nach derzeitigem Vorschlag im Benehmen mit dem jeweiligen Rechnungshof des Landes erfolgen soll, bedeutet das doch eine Einschränkung der Haushaltsautonomie der Länder.

Im Großen Sitzungssaal des Bayerischen Obersten Rechnungshofes präsentierte am 18.11.2016 die Historikerin Laura Christine Ulrich ihr Buch "Wege nach Europa - Heinrich Aigner und die Anfänge des Europäischen Rechnungshofes". Der Einladung des Instituts für Bayerische Geschichte der Ludwig-Maximilians Universität München (LMU) und des ORH waren zahlreiche Gäste des Bayerischen Landtags, aus Wissenschaft und Verwaltung gefolgt.

Prof. Ferdinand Kramer von der LMU betonte in seinem Grußwort die besondere Bedeutung der Jugend und deren Ausbildung als Potential für die Zukunft. Die Autorin charakterisierte im Anschluss anschaulich die Person Heinrich Aigners anhand seiner politischen Biographie. Besonders hob sie seine maßgebliche Bedeutung bei der Gründung des Europäischen Rechnungshofes hervor.

Peter Grünes
Pressesprecher

16 11 18 Buchvorstellung 600px

Von links nach rechts: Prof. Dr. Ferdinand Kramer, Dr. Höpfinger, Laura Christine Ulrich, Prof. Dr. Wolf D. Gruner, Christoph Hillenbrand; Bild: Robert Ilg, ORH