Stellenausschreibung PG I in Augsburg

Das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Augsburg - eine dem Bayerischen Obersten Rechnungshof nachgeordnete Behörde - sucht für das Prüfungsgebiet I (Personal und Versorgung) mit den Aufgabenschwerpunkten öffentliches Dienstrecht und Tarifrecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Beamtin / einen Beamten (m/w/d)
der dritten Qualifikationsebene

(Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen).
 

Ihre Tätigkeit:
Der ORH ist eine unabhängige oberste Staatsbehörde. Zusammen mit den Staatlichen Rechnungsprüfungsämtern prüft er die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Freistaats. Die Zuständigkeit des Rechnungsprüfungsamtes Augsburg – PG I – umfasst insbesondere Prüfungen zum Vollzug des finanziellen Dienstrechts und der Anwendung von Tarif- und Arbeitsrecht einschließlich der Verfahrenssicherheit von Personalverwaltungs- und Bezügeabrechnungsverfahren.
Ihre Aufgaben erstrecken sich von der Entwicklung von Prüfungsansätzen über die Erstellung der Prüfungskonzepte bis zur Abfassung der Prüfungsmitteilungen. Ziel ist es, die Ordnungsmäßigkeit der Personalverwaltung und der Bezügezahlungen sicherzustellen, Verbesserungspotenziale aufzuzeigen und die Auswirkungen neuer Entwicklungen, z. B. in der Digitalisierung der Personalverwaltung oder des demographischen Wandels, zu bewerten. Die Prüfungen werden in der Regel im Team durchgeführt und können auch gelegentlichen Außendienst vor Ort bei den geprüften Stellen erfordern.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahn- bzw. Qualifikationsprüfung, für die dritte Qualifikationsebene (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen), die Sie an einer Hochschule für den öffentlichen Dienst abgelegt haben.
  • Sie besitzen praktische und mehrjährige Berufserfahrung in der staatlichen Personalverwaltung oder vergleichbaren Tätigkeiten sowie vertiefte Kenntnisse im öffentlichen Dienst- und Tarifrecht.
  • Erfahrungen im Bezügeabrechnungsverfahren VIVA oder vergleichbaren Verfahren (auf SAP-Basis) sowie mit datenbankunterstützten Auswertungen sind wünschenswert.
  • Ihr Engagement und Ihre Leistungen kommen in überdurchschnittlichen Beurteilungen zum Ausdruck.
  • Sie arbeiten gerne selbstständig, strukturiert und gründlich und arbeiten sich gerne in wechselnde Prüfungsthemen ein. Teamarbeit ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie verfügen über ein selbstsicheres Auftreten, gute Umgangsformen, Verhandlungsgeschick sowie ein ausgewogenes Urteilsvermögen und sind entscheidungsfreudig.
  • Sie haben Verständnis für wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge und sind in der Lage, mündlich und schriftlich überzeugend zu argumentieren und selbstständig umfassende Prüfberichte zu erstellen.
  • Sie sind bereit, bei Bedarf – z. B. für örtliche Erhebungen – auch Außendienst mit Übernachtungen vor Ort zu leisten.

Ihre Perspektive in der Rechnungsprüfung:
Wir bieten Ihnen

  • ein interessantes und vielseitiges Arbeitsgebiet,
  • gezielte Einarbeitungs- und Fortbildungsangebote sowie
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten bis BesGr. A 13; bei entsprechenden Leistungen und besonderer Bewährung ist auch die Qualifizierung für Ämter der vierten Qualifikationsebene möglich

Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig. Wir bieten Ihnen deshalb auch die Möglichkeit zur Telearbeit im Rahmen unserer Dienstvereinbarung sowie ein modernes Arbeitsumfeld.

Sonstiges:
Die zu besetzende Stelle ist bedingt teilzeitfähig. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Geeignete Beamtinnen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Unterstützung in der Einarbeitungszeit und bei den Prüfungen ist selbstverständlich.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u. a. Anschreiben, lückenloser Lebenslauf, Zeugnis des höchsten Schulabschlusses und der Laufbahn-/Qualifikationsprüfung, aktuelle dienstliche Beurteilungen) bis spätestens 2. Juli 2024 im pdf-Format an das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Augsburg, E-Mail: poststelle@rpra-a.bayern.de.

Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Herr Dörfler (Amtsleiter, Telefon 0821 / 50934-14) und im ORH Herr Dr. Findeisen (Prüfungsgebietsleiter, Telefon 089 / 28626-334) und im Personalreferat Frau Liebhart (Nebenstelle -239) zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte hier.