Stellenausschreibung PG G
Wir sind eine der Staatsregierung gegenüber unabhängige, nur dem Gesetz unterworfene oberste Staatsbehörde, die die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Staates prüft.
Für das Prüfungsgebiet G suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)
Juristische(n) Referentin/Referenten (m/w/d)
Das Prüfungsgebiet G ist zuständig für die Grundsatzfragen des Haushaltsrechts, des Zuwendungsrechts und der Rechnungsprüfung sowie für die allgemeinen Staatsfinanzen. Intern berät und unterstützt das Prüfungsgebiet G die anderen Prüfungsgebiete bei grundsätzlichen und übergreifenden Angelegenheiten. Zu den Kernthemen des ORH gehören dabei auch Verwaltungsvereinfachung und Bürokratieabbau. Extern ist die Zusammenarbeit mit anderen Rechnungshöfen eine wichtige Aufgabe. Außerdem prüfen wir die Haushaltsführung des Landtags, des Ministerpräsidenten und der Staatskanzlei sowie Teilbereiche des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. Bei unseren Prüfungen haben wir stets im Blick, Vereinfachungspotenziale zu erschließen. Die Zusammenarbeit mit anderen Prüfungsgebieten ermöglicht vielfältige Einblicke in das breite Spektrum staatlicher Aufgaben.
Ihre Tätigkeit:
Als juristische/r Referent/in (m/w/d) im Prüfungsgebiet G sind Sie mit rechtlichen Sachverhalten rund um den ORH betraut. Insbesondere gehört zu Ihren Aufgaben:
- Stellungnahmen zu und Beratungen in Rechtsfragen aus allen Prüfungsbereichen des ORH,
- Behandlung allgemeiner und grundsätzlicher Angelegenheiten der Haushalts- und Wirtschaftsführung,
- Unterstützung der Prüfungsgebietsleitung, insbesondere in prüfungsrelevanten Grundsatzangelegenheiten des ORH einschließlich der Mitwirkung an einzelnen Jahresberichtsbeiträgen,
- Beteiligung an bzw. Durchführung von Prüfungen mit dem Fokus Bürokratieabbau und Verwaltungsvereinfachung.
Ihr Profil:
- Sie sind Volljurist/in als Beamtin/Beamter (m/w/d) des Freistaats Bayern (max. BesGr. A15) mit einer überdurchschnittlichen Examensnote und überdurchschnittlichen Beurteilungen.
- Sie verfügen über Kenntnisse mit Bezug zu den Prüfungsthemen des Prüfungsgebiets G, insbesondere im Haushalts-, Zuwendungs-, Vergabe-, (Finanz-) Verfassungs-, EU-Beihilfe- oder Datenschutzrecht. Ausgeprägte Kenntnisse im Zuwendungsrecht sind von Vorteil.
- Sie arbeiten gerne strukturiert und gründlich, sowohl selbstständig als auch im Team, sind kreativ und haben Freude daran, sich in rechtliche und fachliche Fragestellungen vertieft einzuarbeiten sowie Vereinfachungspotentiale in Verwaltungsverfahren zu erschließen.
- Sie können schriftlich und mündlich überzeugend formulieren und argumentieren, sind kommunikativ gewandt, treten sicher auf, verfügen über Verhandlungsgeschick und ein ausgewogenes Urteilsvermögen.
Die Einbringung der Arbeitszeit ist flexibel gestaltbar. Alternierende Telearbeit ist in bestimmtem Rahmen möglich. Eine gute Vereinbarkeit von Pflichten in Familie und Beruf ist gewährleistet.
Die Besetzung der Stelle erfolgt im Rahmen einer Rotation durch Abordnung bzw. Versetzung an den Bayerischen Obersten Rechnungshof für die Dauer von ca. 4 Jahren mit anschließender Rückkehr in den abgebenden Geschäftsbereich. Bei entsprechender Bewährung ist eine Beförderung bis max. BesGr. A 15 möglich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Geeignete Beamtinnen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den hierzu üblichen aussagekräftigen Unterlagen (u. a. Anschreiben, lückenloser Lebenslauf, Zeugnis des höchsten Schulabschlusses, Zeugnisse der beiden Staatsexamina, aktuelle dienstliche Beurteilungen) im pdf-Format per E-Mail (personal@orh.bayern.de) bis spätestens 31. Juli 2025 an den Bayerischen Obersten Rechnungshof.
Telefonische Auskunft erhalten Sie unter Tel. 089/28626-345 (Herr Hollerith, Prüfungsgebietsleiter G) und im Personalreferat bei Herrn Kastenmeier (-217) oder Frau Liebhart (-239).
Informationen zum Datenschutz fiinden Sie hier.