
2025
-
Alle Beiträge
- Allgemeine Feststellungen zur Haushaltsrechnung und zum Haushaltsvollzug
- Ausgewählte aktuelle Entwicklungen der Haushaltslage und Ausblick
- Mehrere Ressorts
- Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
- Staatsministerium für Unterricht und Kultus
- Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
- Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
- Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
- Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
- Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
- Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
-
TNr. 42 Umsetzung des Bayerischen Streuobstpakts
© Kara - stock.adobe.com Mit dem 2021 geschlossenen Streuobstpakt sollen der aktuelle Bestand gesichert und bis 2035 eine Million zusätzliche Streuobstbäume gepflanzt werden. Die Förderung der Pflanzung, der Pflege und des Erhalts von Streuobstbäumen hat bis 2035 ein Volumen von 670 Mio. €. Dazu gibt es mittlerweile vier verschiedene Förderprogramme.
Im Interesse der Verwaltungsvereinfachung empfiehlt der ORH, die unter-schiedlichen Förderprogramme und Zuständigkeiten grundlegend zu vereinheitlichen und bürokratische Hürden abzubauen.
mehr -
TNr. 53 Naturoffensive Bayern: Alpinium
© engel.ac - stock.adobe.com Mit dem Alpinium sollte im Allgäu ein Leuchtturmprojekt der 2018 beschlossenen „Naturoffensive Bayern“ entstehen. Die Staatsregierung stellte der Region ein Investitionsvolumen von 15 Mio. € sowie jährlich 500.000 € für den laufenden Betrieb und 20 Stellen in Aussicht.
Die Voraussetzungen für eine zügige Planung und Umsetzung der Neubauten für das Alpinium konnten bis heute nicht geschaffen werden. Das Umweltministerium sollte deshalb prüfen, ob eine Integration des Alpiniums ohne Neubauten in die zwischenzeitlich gut entwickelte naturtouristische Infrastruktur der Region wirtschaftlicher und zielführender wäre.
mehr