
2025
-
Alle Beiträge
- Allgemeine Feststellungen zur Haushaltsrechnung und zum Haushaltsvollzug
- Ausgewählte aktuelle Entwicklungen der Haushaltslage und Ausblick
- Mehrere Ressorts
- Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
- Staatsministerium für Unterricht und Kultus
- Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
- Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
- Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
- Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
- Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
- Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
-
TNr. 01 Haushaltsrechnung 2023
© Thongdee - stock.adobe.com Die Haushaltsrechnung 2023 schließt ausgeglichen ab. Die darin aufgeführten Beträge stimmen mit der Buchführung überein. Die Einnahmen und Ausgaben sind, von wenigen Fällen abgesehen, ordnungsgemäß belegt.
mehr -
TNr. 02 Gesamthaushalt
© Thongdee - stock.adobe.com Bereinigt um Kreditaufnahmen/-tilgungen, Rücklagenbewegungen und Verrechnungen standen den Einnahmen von 70.654,3 Mio. € (-4,9%) Ausgaben von 70.944,5 Mio. € (-0,8%) gegenüber. Unter Berücksichtigung von haushaltstechnischen Verrechnungen wies der Haushalt einen negativen Finanzierungssaldo von 289,0 Mio. € aus.
mehr -
TNr. 03 Steuereinnahmen
© Thongdee - stock.adobe.com Die Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben (HGr. 0) gingen 2023 um 761,4 auf 54.250,2 Mio. € (-1,4%) zurück.
mehr -
TNr. 04 Verwaltungseinnahmen und weitere Einnahmen
© Thongdee - stock.adobe.com Die Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dergleichen (HGr. 1) stiegen im Vergleich zu 2022 insgesamt um 178,3 auf 4.238,7 Mio. € (+4,4%).
mehr -
TNr. 05 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen
© Thongdee - stock.adobe.com Die Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen (HGr. 2) gingen im Vergleich zu 2022 insgesamt um 2.822,6 auf 10.486,2 Mio. € (-21,2%) zurück.
mehr -
TNr. 06 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen sowie besondere Finanzierungseinnahmen
© Thongdee - stock.adobe.com Die Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen sowie besondere Finanzierungseinnahmen (HGr. 3) gingen 2023 insgesamt um 671,2 auf 3.314,6 Mio. € (-16,8%) zurück.
mehr -
TNr. 07 Personalausgaben und Stellen
© Thongdee - stock.adobe.com Die Personalausgaben (HGr. 4) sind gegenüber 2022 um 1.036,5 Mio. € (+3,9%) auf insgesamt 27.548,7 Mio. € angestiegen.
mehr -
TNr. 08 Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst
© Thongdee - stock.adobe.com Die sächlichen Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst (HGr. 5) stiegen im Vergleich zu 2022 insgesamt um 540,3 auf 6.222,8 Mio. € (+9,5%).
mehr -
TNr. 09 Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen
© Thongdee - stock.adobe.com 2023 wurden für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen (HGr. 6) 27.188,5 Mio. € verausgabt. Dies waren 2.842,5 Mio. € (-9,5%) weniger als im Vorjahr.
mehr -
TNr. 10 Investitionen
© Thongdee - stock.adobe.com Die Ausgaben für Investitionen (HGr. 7 und 8) erhöhten sich 2023 gegenüber dem Vorjahr um 661,7 auf 9.984,5 Mio. €. Die Investitionsquote betrug 14,1%.
mehr -
TNr. 11 Besondere Finanzierungsausgaben
© Thongdee - stock.adobe.com Die besonderen Finanzierungsausgaben (HGr. 9) stiegen 2023 gegenüber dem Vorjahr um 138,6 auf 4.313,5 Mio. € (+3,3%).
mehr -
TNr. 12 Rücklagen und Sondervermögen
© Thongdee - stock.adobe.com Rücklagen und Sondervermögen sind zweckgebunden mit Ausnahme der Haushaltssicherungs-, Kassenverstärkungs- und Bürgschaftssicherungsrücklage. Diese erhöhte sich per Saldo um 1,0 Mrd. € und belief sich Ende 2023 auf 10,0 Mrd. €.
mehr -
TNr. 13 Schuldenstand und Zinsen
© Thongdee - stock.adobe.com Die valutierten Schulden am Kreditmarkt zum 31.12.2023 lagen bei insgesamt 17,4 Mrd. €. Die aufgeschobenen Anschlussfinanzierungen erhöhten sich um 1,2 auf 19,2 Mrd. €. Werden diese vollständig in Anspruch genommen, erhöhen sich die valutierten Schulden am Kreditmarkt auf 36,6 Mrd. €.
Beim Sonderfonds Corona-Pandemie wurden 100,0 Mio. € und beim Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB 200,0 Mio. € Schulden dauerhaft getilgt.
mehr -
TNr. 14 Staatsbürgschaften, Garantien und Gewährleistungen
© Thongdee - stock.adobe.com Das unmittelbare Haftungsobligo des Freistaates aus Übernahme von Bürgschaften, Garantien und sonstigen Gewährleistungen stieg um 4,1 auf 15,3 Mrd. €. Der Gesamtermächtigungsrahmen hierfür erhöhte sich in 2023 um 913 Mio. € auf 40,5 Mrd. €.
mehr